Die Mitarbeiter

In Schleswig-Holstein besteht das sogenannte Anwaltsnotariat, d.h. ein Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin kann unter bestimmten gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen und nach Erbringung des Nachweises der rechtlichen und persönlichen Qualifikation zum Notar/zur Notarin ernannt werden. Diese Ernennung ist zwingende Vorausetzung für die Ausübung des Notaramtes und der damit verbundenen Befugnisse und Verpflichtungen.

Daraus folgt, dass auch die MitarbeiterInnen bei Tätigkeit in einem Anwaltsnotariat über eine entsprechend qualifizierte Ausbildung verfügen müssen, die Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (RENO). Die 3jährige Ausbildungszeit muss ebenfalls im Anwaltsnotariat erfolgen (neben dem Besuch der Berufsschule).

Die anspruchsvolle Ausbildung und spätere Tätigkeit erfordert, Zuverlässigkeit, Kompetenz und (selbstverständlich) Freundlichkeit.

 

Der/die Rechtsanwalt/Rechtsanwältin wird von dem/der RENO bei allen anwaltlichen und notariellen Tätigkeiten unterstützt.

 

Die besondere Tätigkeit im Notariat:

Bei der Vorbereitung und Abwicklung aller Amtsgeschäfte benötigt der Notar qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei handelt es sich in erster Linie um Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Diese sind in die gesamte Büroorganisation eingebunden. Ihre Aufgabe ist insbesondere, den Notar bei der Urkundenvorbereitung und Abwicklung zu unterstützen, Korrespondenz zu erledigen und die Urkunden technisch auszufertigen. Hilfe bei während der Urkundenvorbereitung auftretenden Rechtsfragen, leisten volljuristische Mitarbeiter.

Von der Zuverlässigkeit der Mitarbeiter hängt der Erfolg der Amtstätigkeit des Notars wesentlich ab. Je mehr ihm an abwicklungs- und bürotechnischen Arbeiten abgenommen wird, desto mehr kann er sich auf die Beratung der Mandanten, die Entwurfausarbeitung und die Beurkundung konzentrieren.

 

Auch alle Mitarbeiter des Rechtsanwalts und Notars sind zur strengen Verschwiegenheit verpflichtet.

Aktuelles aus Husum

Ab 1. Mai keine Passfotos mehr auf Papier: So ist die Lage in Nordfriesland (Mi, 23 Apr 2025)
Die Ämter sollen digitaler werden: Ab 1. Mai dürfen Passfotos nur noch digital hergestellt und übermittelt werden. Doch noch hakt die Technik. Wir haben bei den Ämtern und dem Kreis Nordfriesland nachgefragt.
>> mehr lesen

Aufwendig und kompliziert: So könnte die Förderung der Häfen in Nordfriesland einfacher werden (Tue, 22 Apr 2025)
Schon eine einfache Reparatur kann bei einem Hafen teuer werden, sagt Hans von Wecheln. Mittel, die kleine Häfen wie Pellworm oder auf Hallig Hooge stark belasten. Am Beispiel des Husumer Hafens erklärt der Lobbyist, warum Verfahren lange dauern und was sich ändern sollte.
>> mehr lesen

Das sind die neuen Lokale in Husum, Nordstrand, Friedrichstadt und Bredstedt (Tue, 22 Apr 2025)
Ob thailändische Gaumenfreuden, deftige Klassiker oder entspannte Stunden im historischen Ambiente: Das sind die neuen Restaurants in Husum, Nordstrand, Friedrichstadt und rund um Bredstedt.
>> mehr lesen

2025: Veranstaltungs-Highlights in Husum und Umgebung im April (Fri, 21 Feb 2025)
Hier präsentiert die Redaktion der Husumer Nachrichten kostenlos eine Übersicht der Events in Husum, Bredstedt und Langenhorn, St. Peter-Ording und ganz Eiderstedt, Friedrichstadt, Viöl und anderen Orten auf dem Festland: Konzerte, Feste und andere öffentliche Veranstaltungen.
>> mehr lesen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland