Der Notar / Die Notarin

 

Notaren ist ein öffentliches Amt anvertraut. Sie entwerfen Verträge und Erklärungen, beraten die Beteiligten über deren rechtliche Auswirkungen und errichten durch Beurkundung oder Beglaubigung eine notarielle Urkunde.

Die notarielle Tätigkeit geht auch über die eigentliche Entwurfs- und Urkundstätigkeit hinaus. Vollzug und Durchführung durch den Notar ergänzen die Urkunde. Der Notar sorgt über Notaranderkonten und Treuhandauflagen für Sicherheit: Zu Recht erwarten Bürger und Unternehmen, dass auch die Vertragsabwicklung fachkundig und zuverlässig betreut wird.

Für viele Vorgänge mit besonderer rechtlicher Bedeutung für den Einzelnen oder für die Allgemeinheit verlangt das deutsche Recht eine Beglaubigung oder Beurkundung. Diese Bereiche gehören zu den Kerngebieten der notariellen Tätigkeit.

Diese Kerngebiete sind:

  • Immobilienrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Erbrecht und Vorsorge
  • Familienrecht
  • Die Vollstreckbare Urkunde

Durch ihre besondere Kompetenz in den genannten Rechtsgebieten sind Notare auch in der Lage, außerhalb von beurkundungspflichtigen Geschäften rechtlich zu beraten. Jedoch übernehmen Notare keine einseitige Interessenvertretung, beispielsweise im Rahmen einer streitigen Auseinandersetzung, vielmehr haben sie aufgrund ihres öffentlichen Amtes stets unabhängig und unparteilich zu sein.

Die Beurkundung von Rechtsvorgängen durch den Notar ist nicht nur Pflicht, sondern auch Angebot: Um über ein Rechtsgeschäft eine öffentliche Urkunde mit hohem Beweiswert und zum Teil sofortiger Durchsetzbarkeit zu erhalten, ist die Beurkundung oft der richtige und wirtschaftlich günstigste Weg.

Für alle notariellen Tätigkeiten gilt, dass der Notar immer im engen Kontakt mit den Beteiligten und deren Beratern – vor allem Rechtsanwälten, Steuerberatern – tätig wird.

Die für die notarielle Tätigkeit anfallenden Gebühren und Auslagen sind bundesweit einheitlich gesetzlich festgelegt: Die Kostenordnung bzw. das Gerichts- und Notarkostengesetz gilt für alle Notare.

Aktuelles aus Husum

Das sagt die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Husum zur Amtseinführung von Trump (So, 19 Jan 2025)
Trumps Amtseinführung am Montag als 47. US-Präsident polarisiert weltweit. Helmut Edelmann von der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Husum sieht Parallelen zur Vergangenheit und berichtet schon jetzt von Spaltungen bei den Vereinskontakten.
>> mehr lesen

Erste Bischöfin einer lutherischen Kirche weltweit: Maria Jepsen feiert 80. Geburtstag (Sun, 19 Jan 2025)
Am Sonntag feiert Maria Jepsen, die in Husum lebt, ihren 80. Geburtstag. Sie war weltweit die erste lutherische Bischöfin. Für Aufsehen sorgte ihr Rücktritt 2010 wegen eines Skandals. In Husum engagiert sie sich als Vorsitzende der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing.
>> mehr lesen

Von Sylt bis zur Elbe: Nationalpark Wattenmeer feiert 40. Geburtstag (Sun, 19 Jan 2025)
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert sein 40-jähriges Bestehen. Mit mehr als 40 Veranstaltungen wird das Unesco-Welterbe erlebbar gemacht.
>> mehr lesen

Weihnachtsbeleuchtung in Nordfriesland: Die Lichter brennen bis zur Biike (Sat, 18 Jan 2025)
Weihnachten ist längst vorbei, doch überall in der Nachbarschaft leuchten noch Lichterketten und Dekorationen. Das Licht der Feiertage bringt manchen ein Stück Wärme in düsteren Winternächten. Auch wenn es streng genommen Energieverschwendung ist.
>> mehr lesen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland