Die Mitarbeiter

In Schleswig-Holstein besteht das sogenannte Anwaltsnotariat, d.h. ein Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin kann unter bestimmten gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen und nach Erbringung des Nachweises der rechtlichen und persönlichen Qualifikation zum Notar/zur Notarin ernannt werden. Diese Ernennung ist zwingende Vorausetzung für die Ausübung des Notaramtes und der damit verbundenen Befugnisse und Verpflichtungen.

Daraus folgt, dass auch die MitarbeiterInnen bei Tätigkeit in einem Anwaltsnotariat über eine entsprechend qualifizierte Ausbildung verfügen müssen, die Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (RENO). Die 3jährige Ausbildungszeit muss ebenfalls im Anwaltsnotariat erfolgen (neben dem Besuch der Berufsschule).

Die anspruchsvolle Ausbildung und spätere Tätigkeit erfordert, Zuverlässigkeit, Kompetenz und (selbstverständlich) Freundlichkeit.

 

Der/die Rechtsanwalt/Rechtsanwältin wird von dem/der RENO bei allen anwaltlichen und notariellen Tätigkeiten unterstützt.

 

Die besondere Tätigkeit im Notariat:

Bei der Vorbereitung und Abwicklung aller Amtsgeschäfte benötigt der Notar qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei handelt es sich in erster Linie um Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Diese sind in die gesamte Büroorganisation eingebunden. Ihre Aufgabe ist insbesondere, den Notar bei der Urkundenvorbereitung und Abwicklung zu unterstützen, Korrespondenz zu erledigen und die Urkunden technisch auszufertigen. Hilfe bei während der Urkundenvorbereitung auftretenden Rechtsfragen, leisten volljuristische Mitarbeiter.

Von der Zuverlässigkeit der Mitarbeiter hängt der Erfolg der Amtstätigkeit des Notars wesentlich ab. Je mehr ihm an abwicklungs- und bürotechnischen Arbeiten abgenommen wird, desto mehr kann er sich auf die Beratung der Mandanten, die Entwurfausarbeitung und die Beurkundung konzentrieren.

 

Auch alle Mitarbeiter des Rechtsanwalts und Notars sind zur strengen Verschwiegenheit verpflichtet.

Aktuelles aus Husum

Viele Spenden für kranke Hündin Nala: Familie aus Husum kann dringende OP bezahlen (Sa, 26 Apr 2025)
Familie Pesall aus Husum wandte sich an die Öffentlichkeit, weil sie die Behandlung für ihre kranke Hündin Nala nicht bezahlen kann. Innerhalb weniger Stunden kam das Geld über Spenden zusammen. So soll es jetzt weitergehen.
>> mehr lesen

Hansen, Petersen, Jensen: Da sind in Nordfriesland Verwechselungen programmiert (Sat, 26 Apr 2025)
In Deutschland heißen Familien häufig Meyer, Müller oder Schmidt - in Nordfriesland ist das anders. Wer den Namen Hansen oder Petersen trägt, könnte kuriose Verwechselungen erleben.
>> mehr lesen

PFAS im Grundwasser: Das können private Brunnenbesitzer gegen die Gefahr tun (Fri, 25 Apr 2025)
Gefährliche PFAS-Chemikalie bedroht Grundwasser in Norddeutschland. Was Brunnenbesitzer in betroffenen Gebieten von Jagel bis Neustadt beachten müssen, um ihr Trinkwasser zu sichern.
>> mehr lesen

PFAS im Löschschaum der Feuerwehr – schädliche Bundeswehr-Altlast in Hohn nachgewiesen (Fri, 25 Apr 2025)
PFAS im Grundwasser: Giftige Altlasten der Bundeswehr rücken in Schleswig-Holstein ins Rampenlicht. Betroffen sind neben Hohn auch die Standorte in Jagel, Neustadt und Schwesing. Untersuchungen laufen, um Gesundheitsrisiken zu klären.
>> mehr lesen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland